Bau des SHL-Südtors als Teil des Tech Cluster Zug
Zug, Schweiz

Im Norden von Zug entwickelt sich im Rahmen eines Generationenprojekt bis 2045 mit dem Tech Cluster Zug ein neuer Stadtteil.

V-ZUG lanciert den Tech Cluster, will aber zusätzliche Firmen, Start-ups, Institutionen sowie weitere Nutzungen ansiedeln. Das Ziel des Projekts ist ein zukunftsfähiges Stück Stadt, das auf engem Raum Produktion, Forschung und Entwicklung, Gewerbe und Wohnen vereint.

Die Grundsteinlegung des Projekts markiert der Bau des „SHL-Südtors“ durch die Landis Bau AG; sie erstellen das Büro- und Produktionshochhaus in Stahl-Beton-Verbund- und Holzbauweise.

Wir sind stolz darauf mit einer massgeschneiderten Lösung, bestehend aus Wandschalung, Kletterschalung und Traggerüst, bei einem solch zukunftsgerichteten Projekt unterstützen zu dürfen.

Standort
Projektkategorie
Hochbau
Projektbeteiligte
Kunde: Landis Bau AG

Das Projekt

Eindrücke aus dem Projektverlauf

  • Für den Bau der Treppenkerne des SHL-Südtors nutzt die Landis Bau AG diverse PERI-Systeme.
    So sind während ca. 8 Monaten die CB 240 Kletterschalung ohne Nachlaufbühne, die TRIO Schalung und das MULTIPROP Traggerüst im Einsatz.

  • Die Höhe der Treppenkerne in Sichtbeton betragen im Norden ca. 46 m ab EG, im Süden 20 m ab EG.
    Auch werden die Treppenkerne Nord und Süd in Folge des Verbundbaus vorgeklettert.

  • Mit der CB 240 Kletterschalung kann ein unabhängiger Baufortschritt der Treppenkerne Nord und Süd stattfinden. Es besteht keine Abhängigkeit oder Behinderung für den nachträglichen Einbau der Verbundecken.

Projektinformationen

Zugehörige Produkte

Arbeiten Sie an einem Projekt wie diesem?

Kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter.